Tickets

Sonntag, 17. September 2023, 18 Uhr HEART Regensburg

Camerata Goltz feat. Tobias Preisig

Camerata Goltz
Tobias Preisig (Violine & Electronics)

Mitch Gsell (Arrangeur), Tobias Stritt (Livesound), Jan Humbel (Licht)

Das Konzertprojekt „Camerata Goltz feat. Tobias Preisig“ baut eine Brücke zwischen klassischem Streichorchester, Jazz und elektronischer Musik. Der internationale tätige schweizer Violinist, Komponist und Improvisator Tobias Preisig kombiniert eigene Musik mit Stücken der jungen amerikanischen Komponistin Jessie Montgomery und schafft ein insgesamt 1-stündiges Gesamtwerk. Dabei sollen die Übergänge zwischen klassischer Musik, Jazz, elektronischer Musik und Improvisation fließend ineinander übergehen und zu einem Klangkosmos verwoben werden.

in Kooperation mit dem HEART Regensburg und mit freundlicher Unterstützung durch die

©Tobias Stritt

Jessie Montgomery & Tobias Preisig – Gegenüberstellung zweier Komponist:innen

Zwei aktuelle Künstler:innen mit dem gleichen Jahrgang auf zwei Kontinenten, sie aus New York, USA, er aus Zürich, Schweiz:

Sie erfrischt die klassische Musikszene, er versucht der Violine eine neue Stimme zu geben, indem er sie mit elektronischen Mitteln neu erklingen lässt und dem vom Virtuosentum besessenen Instrument neue Klangfarben und Möglichkeiten entlockt . Wie klingt klassische Musik heute? Wie erreicht sie eine aktuelle, dringliche und auch politische Stimme?

Es geht um Emotionen statt Kapriolen. Die Musik der beiden lässt die uralten, traditionsreichen Streichinstrumente neu erklingen. Sie, indem sie klassische Musik mit einer politischen Haltung komponiert – er, indem er klangliche Grenzen sprengt.

Die Aufführung findet im legendären Club „HEART Regensburg“ statt und werden von Jan Humbel lichttechnisch in Szene gesetzt. Dadurch soll die Stimmung optimal unterstützt werden und sich das hoffentlich vermehrt junge Publikum komplett der Musik hingeben können, ohne ausgestellt in einem zu hellen klassischen Saal sitzen zu müssen.

Dem klassischen Publikum soll die elektronische Musik nähergebracht werden, dem jungen, eher moderner Musik orientiertem Publikum, die Schönheit akustischer, live gespielter klassischer Musik.