AWARENESS

German:

Das KMFR soll ein Festival sein, bei dem sich alle willkommen und akzeptiert fühlen. Awareness bedeutet für uns, ein Bewusstsein für Situationen zu haben, in denen Grenzen überschritten werden. Wir möchten, dass sich alle bei uns wohlfühlen – unabhängig von Hautfarbe, Gender, Herkunft, Behinderung, Gesellschaftsschicht, sexueller Orientierung oder Religion. Grenzen sind individuell und werden von jeder Person selbst definiert. Uns ist bewusst, dass Awareness ein fortlaufender Prozess ist, bei dem wir ständig hinterfragen, lernen und uns weiterentwickeln. Mit Unterstützung der Expert*innen von Safe the Dance möchten wir Strukturen schaffen, die freier von Diskriminierung und Grenzüberschreitungen sind. Dies wird nur möglich, wenn alle gemeinsam Verantwortung übernehmen. Um dies zu fördern, stärken wir das Bewusstsein unserer Mitarbeitenden.

Ansprechpartnerin während der gesamten Festivalzeit von 13. – 22.09.2024: Wiebke Richter

Wiebke Richter ist per E-Mail unter folgender Adresse zu erreichen: awareness@kammermusikfestival-regensburg.de

English:

The KMFR should be a festival where everyone feels welcome and accepted. For us, awareness means having an awareness of situations in which boundaries are crossed. We want everyone to feel comfortable with us – regardless of skin color, gender, origin, disabilities, social class, sexual orientation or religion. Boundaries are individual and are defined by each person themselves. We are aware that awareness is an ongoing process in which we are constantly questioning, learning and developing. With the support of the experts from Safe the Dance, we want to create structures that are freer from discrimination and border crossings. This is only possible if everyone takes responsibility together. To promote this, we are raising awareness among our employees.

Contact person during the entire festival period from 13 – 22.09.2024: Wiebke Richter

Wiebke Richter can be reached by email at the following address: awareness@kammermusikfestival-regensburg.de

German:

  1. Wir wollen gemeinsam einen möglichst diskriminierungsfreien, nicht wertenden Raum schaffen, in dem sich jede:r willkommen und respektiert fühlt – hierfür sind alle Teilnehmenden verantwortlich.
  2. Wir dulden keine Form von Diskriminierung, Sexismus oder Rassismus und behalten uns ggf. einen Ausschluss aus der Veranstaltung vor.
  3. Das KMFR hat keine Toleranz für links – oder rechtsradikales Gedankengut. In diesen Fällen machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch. Dies gilt ausdrücklich auch für Mitglieder links – oder rechtsradikaler Parteien, die vom Verfassungsschutz als solche eingestuft werden.
  4. Passt aufeinander auf: wenn bestimmte Thematiken für Personen ungute Gefühle wecken, stehen wir der Person gemeinsam bei.
  5. Nur ja heißt ja: Handle nach dem Konsens-Prinzip: Handlungen und Gespräche finden nur im gegenseitigen Einverständnis statt. Achte darauf, ob dein Gegenüber dir eindeutig signalisiert, mit dir sprechen oder interagieren zu wollen.
  6. Bitte schließt nicht vom äußeren Erscheinungsbild auf die Geschlechtsidentität der anderen Person. 
  7. Wir nutzen gendersensible Sprache und schließen das generische Maskulin aus. 
  8. Unsere Vorstellung ist von Intersektionalität geprägt und erkennt an, dass es Personen gibt, die von mehrfacher Diskriminierung betroffen sind.
  9. Wir machen alle Fehler. Wenn Personen diskriminierende Sprache oder Denkweisen verwenden, versuchen wir sie durch konstruktive Kritik darauf aufmerksam zu machen. Wir bitten euch, wenn Menschen konstruktiv Kritik an euch richten, dafür offen zu sein und zuzuhören. Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen. 
  10. BIPoC und andere marginalisierte Gruppen sind nicht für die Aufklärung anderer Menschen verantwortlich. Es gibt aber gute Organisationen, die ihr ansprechen könnt und die euch Infomaterial, Bücher, Tipps und Link-Empfehlungen zukommen lassen können.
  11. Denk bitte daran, dass nicht jede Benachteiligung immer sichtbar ist. Bedenke: Was für dich normal gilt, gilt nicht unbedingt für alle

English:

  1. We aim to create a space as free from discrimination and judgment as possible, where everyone feels welcome and respected. All participants are responsible for this.
  2. We do not tolerate any form of discrimination, sexism, or racism and reserve the right to exclude individuals from the event if necessary.
  3. KMFR has zero tolerance for extremist views, whether left- or right-wing. In such cases, we will exercise our house rights. This explicitly includes members of extremist parties classified as such by the Office for the Protection of the Constitution.
  4. Take care of each other: If certain topics trigger discomfort or negative feelings in someone, we will support that person collectively. If you notice that you or someone else feels threatened, harassed, or uncomfortable, please contact a member of the festival staff.
  5. Only yes means yes: Follow the principle of consent. Actions and conversations should only take place with mutual agreement. Pay attention to whether the other person clearly signals that they want to talk or interact with you.
  6. Please do not assume someone’s gender identity based on their appearance.
  7. We use gender-sensitive language and avoid the use of the generic masculine.
  8. Our approach is shaped by intersectionality, recognizing that some people are affected by multiple forms of discrimination.
  9. We all make mistakes. If someone uses discriminatory language or behavior, we try to address it through constructive criticism. We ask that you be open and listen when someone offers constructive criticism to you. We reserve the right to exercise our house rights.
  10. BIPoC and other marginalized groups are not responsible for educating others. However, there are great organizations that you can reach out to, which can provide you with information, books, tips, and recommendations.
  11. Please remember that not all disadvantages are always visible. Keep in mind: What seems normal to you may not be the same for everyone.

German:

Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht und wichtig für Inklusion. Immer dann, wenn Menschen auf Barrieren stoßen, bleibt ihnen die volle Teilhabe an der Gesellschaft und somit ein selbstbestimmtes Leben verwehrt. Barrieren stehen nicht nur Menschen mit Beeinträchtigung im Weg, sondern auch anderen Personenkreisen. Das KMFR möchte Barrieren abbauen und möglichst allen Menschen Zugang zu unseren Veranstaltungen ermöglichen. Sie finden konkrete Hinweise zur Barrierefreiheit direkt bei den Veranstaltungen.

Bei weitere Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte mit einer Email an info@kulturverein-regensburg.de

English:

Accessibility is a human right and important for inclusion. Whenever people encounter barriers, they are denied full participation in society and thus a self-determined life. Barriers not only stand in the way of people with disabilities, but also other groups of people. The KMFR wants to break down barriers and provide access to our events for as many people as possible. You will find specific information on accessibility directly at the events.

If you have any further questions or suggestions, please contact us by sending an email to info@kulturverein-regensburg.de

German:

Ob unsere Location rollstuhlgerecht ist erfahren Sie direkt bei den Veranstaltungsseiten. Sind Sie sich trotzdem unsicher oder benötigen spezielle Hilfestellungen dann melden Sie sich bitte bei uns. Wir versuchen eine Lösung zu finden

Menschen mit Sehbehinderung: gerne reservieren wir Ihnen einen Platz und bieten Ihnen auch anderweitig Hilfe an (Abholung etc.). Bitte schreiben Sie uns bei Bedarf rechtzeitig eine Email an info@kulturverein-regensburg.de

Gehörlosen Menschen: leider können wir nicht für alle Veranstaltungen Gebärdendolmetscher:innen anbieten. Wir arbeiten aber an Lösungen für ausgewählte Veranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie ggf. direkt im Programm

English:

You can find out whether our location is wheelchair accessible directly at the eventpages. If you are still unsure or require special assistance, please contact us. We will try to find a solution

People with visual impairments: we will be happy to reserve a seat for you and offer you assistance in other ways (pick-up etc.). If necessary, please send us an email to info@kulturverein-regensburg.de

Deaf people: unfortunately we cannot offer sign language interpreters for all events. However, we are working on solutions for selected events. You may find further information directly in the Programm